Nicht nur für kalte Abende
Karthäuser-Klöße
Finde die nächste Filiale ganz einfach und bequem über deinen aktuellen Standort und lass dich mit dem Routenplaner direkt dort hin leiten.
Leckere Rezeptideen und Tipps zur Verwertung von Backwaren „von gestern“ findest du in unserer Rezeptwelt!
Nicht nur für kalte Abende
Karthäuser-Klöße
Süß & fruchtig
Kürbissuppe im Brotlaib
Süßer Genuss für den Herbst
Ofenschlupfer
Resteküche auf die feine Art
French Toast mit Zwetschgen
Genuss ohne Fleisch
Pfifferlinge mit Semmelknödeln
Resteküche, extra lecker
Kirschmichel
Gruß aus Italien
Mozzarella-Tomaten-Spieß
Knusprig & frisch
Italienischer Brotsalat
Knackig und sommerfrisch
Der bunte Brezelsalat
Ein Klassiker auf leichte Art
Tiramisu mit Erdbeeren
Leicht und lecker in den Frühling
Spargel-Brot-Salat
Leckeres vom Grill
Bruschetta
mit getoasteten Baguettescheiben
Zwiebelsuppe
Leckeres vom Grill
Sandwiches
mit Pilzen und Gnaier Ur-Roggen
Pikanter Brotauflauf
Schnell und warm im Winter
Brezel-Suppe
Genuss aus Österreich
Kaspressknödel
Sei kreativ!
Wir sind gespannt was da draußen alles aus unseren Backwaren gezaubert wird.
Gnaier Bäckerei
Wir (Gnaier Bäckerei) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Landesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Landes-Behindertengleichstellungsgesetz - L-BGG) und L-BGG-Durchführungsverordnung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.gnaier-baeckerei.de.
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Gnaier GmbH
Königsbronner Str. 50
89520 Heidenheim
E-Mail: info@gnaier-baeckerei.de
Telefon: 07321 61004
www.gnaier-baeckerei.de/kontaktformular/
Diese Website wird derzeit auf ihre Vereinbarkeit mit den Vorgaben zur Barrierefreiheit überprüft. Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden wir sie an dieser Stelle veröffentlichen.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 279-3360
E-Mail: poststelle@bfbmb.bwl.de
Diese Erklärung wurde am 30.09.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 30.09.2025 überprüft.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Zur Unterstützung einer möglichst barrierefreien Nutzung setzen wir auf dieser Website das Tool Readabler ein. Dieses bietet eine Vielzahl an Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Nutzer*innen mit unterschiedlichen Einschränkungen ausgerichtet sind. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der unterstützten Profile, Anpassungsmöglichkeiten und technischen Maßnahmen:
Epilepsiesicherer Modus: Entfernt blinkende oder animierte Inhalte, um das Risiko von Anfällen zu minimieren.
Modus für Sehbehinderte: Anpassungen für Tunnelblick, Katarakt, Glaukom u. Ä., einschließlich größerer Schrift, erhöhter Kontraste und vereinfachter Darstellung.
Modus für kognitive Einschränkungen: Unterstützt u. a. Menschen mit Dyslexie, Autismus oder CVA durch klare Struktur, Fokusführung und integrierte Nachschlagefunktionen (z. B. Wikipedia/Wiktionary).
ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen durch visuelle Vereinfachung und Fokus auf wesentliche Inhalte.
Blindheitsmodus: Optimiert die Website für die Nutzung mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.
Tastaturnavigationsmodus (motorische Einschränkungen): Vollständige Bedienung über Tastatur möglich (Tab, Shift+Tab, Enter, ESC, Pfeiltasten etc.).
Screenreader-Optimierung: Automatische Erkennung von Website-Elementen (via KI), Zuordnung sinnvoller ARIA-Rollen, Alt-Texte (auch über Bilderkennung/OCR), beschreibende Labels und semantische Struktur.
Tastaturnavigation: Vollständige Bedienbarkeit mit Tastatur; inklusive Skiplinks, Shortcuts (z. B. „M“ für Menüs, „H“ für Überschriften), Fokussteuerung bei Modals und Navigationselementen.
UI- und Designanpassungen:
Schriftgröße, Schriftart, Zeilenhöhe, Ausrichtung individuell einstellbar
Farbkontraste (hell, dunkel, invertiert, monochrom) sowie benutzerdefinierte Farbschemata
Deaktivierung aller Animationen (Videos, GIFs, CSS-Übergänge)
Hervorhebung von Links, Schaltflächen und Fokuszuständen
Audio-Stummschaltung der gesamten Seite
Aktivierung einer virtuellen Tastatur
Im Hintergrund analysiert eine KI-basierte Anwendung kontinuierlich den HTML-Code der Website. Dabei werden neue Inhalte automatisch erfasst und in Bezug auf Barrierefreiheit optimiert. So wird sichergestellt, dass auch nachträgliche Änderungen weitgehend barrierefrei bleiben.
Die nachfolgenden Inhalte sind derzeit noch nicht barrierefrei:
Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu beheben.